Internationale Luftfracht

Der Service in Asien wurde zurückgefahren, während sich die Kapazitäten und Tarife in Europa verbessern

C.H. Robinson air freight market update

Asien

Tariffrist verlängert

Es wurde prognostiziert, dass die Luftfrachtnachfrage zwischen Asien und den USA um den 9. Juli herum ihren Höhepunkt erreichen würde, um die Frist für die Wiedereinführung höherer gegenseitiger US-Zölle zu erreichen, und dann stark zurückgehen würde, da die Importeure ihre Vorverladung abgeschlossen haben. Jetzt, da die Frist vom 9. Juli bis zum 1. August verlängert wurde, um den Ländern mehr Zeit für die Aushandlung neuer Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu geben, bleibt abzuwarten, wie sich dies auf die Luftnachfrage auswirken wird.

Vietnam hat Berichten zufolge ein Abkommen mit den Vereinigten Staaten erzielt, obwohl keine Details veröffentlicht wurden. China steht noch vor dem 12. August, um ein neues Handelsabkommen abzuschließen, bevor die niedrigeren gegenseitigen Zölle auslaufen.

Fluggesellschaften reduzieren Kapazität

Frachtführer hat Serviceänderungen, einschließlich Flugaussetzungen und Streckenumschichtungen, umgesetzt, die sie in Verbindung mit der ursprünglich für den 9. Juli geplanten Wiedereinführung höherer US-Zölle geplant hatten. C.H. Robinson wird genau auf Änderungen achten, die sich aus der Verschiebung der Frist auf den 1. August ergeben könnten.

E-Commerce-Volumina bleiben unterdrückt

Die E-Commerce-Ströme aus Asien in die Vereinigten Staaten bleiben auf einem reduzierten Niveau, nachdem im Mai die De-minimis-Regel abgeschafft wurde, die den zollfreien Versand von Paketen mit geringem Wert ermöglichte. Die jüngsten Kontrollen der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde, die auf E-Zigaretten-Sendungen abzielen, haben das Volumen weiter gedämpft, während die europäische Nachfrage stabil bleibt, aber während der Ferienzeiten nachlässt.

Europa

Die Kapazität verbessert sich mit den Sommerfahrplänen

Die Luftfrachtkapazität hat sich mit der Einführung des Sommerflugplans verbessert, wodurch insbesondere für südeuropäische Destinationen zusätzlicher Platz geschaffen wurde. Das Wachstum der Belly-Kapazität bleibt weltweit flach, aber die europäischen Strecken profitieren von den gestiegenen Passagierflugfrequenzen während der Hauptreisezeit.

Nachfrage und Preise bleiben stabil

Die Nachfrage bleibt trotz handelspolitischer Unsicherheiten auf stabilem Niveau. Die niedrigeren gegenseitigen US-Zölle von 10 % wurden bis zum 1. August verlängert, während die Europäische Union weiterhin über ein Handelsabkommen verhandelt. In den letzten zwei Wochen vor dem ursprünglichen Termin am 9. Juli hatten die Vorverladeraktivitäten bereits nachgelassen, wodurch die Kapazitäten auf den europäischen Strecken ausgewogener wurden. Da der Frachtführer die Kapazität an die Nachfragemuster anpasst, profitiert die Standard-Belly-Cargo von wettbewerbsfähigen Preisen.

Servicezuverlässigkeit durch Frachtführer-Umstellungen beeinträchtigt

Die Zuverlässigkeit des Flugplans bleibt in den europäischen Streckennetzen im Allgemeinen stabil, obwohl die Implementierung des Frachtsystems von Air France-KLM und Delta zu betrieblichen Unregelmäßigkeiten führt, die die Konsistenz des Dienstes während des Übergangs beeinträchtigen können. Geopolitische Zwänge im Nahen Osten schränken nach wie vor alternative Routen für bestimmte Ströme ein.

Lateinamerika

Saisonaler Übergang dämpft Nachfrage

Die Luftfrachtnachfrage tritt in das traditionell langsamere dritte Quartal ein, nachdem im ersten Halbjahr ein starkes Volumen verzeichnet wurde, das von verderblichen Exporten wie Blumen aus Kolumbien und Ecuador sowie Saatgut aus Chile und Argentinien angetrieben wurde. Frachtführer führen Kapazitätsanpassungen durch, um sie an die reduzierte Nachfrage bis zum Spätsommer anzupassen.

Überlastung in São Paulo führt zu betrieblichen Herausforderungen

Der Guarulhos International Airport (GRU) ist aufgrund von Kapazitätsengpässen, Arbeitskräftemangel bei den Frachtabfertigern und Einschränkungen der Infrastruktur mit einer anhaltenden Überlastung konfrontiert. Dies führt zu Verzögerungen bei Frachtausschreibungen und erhöht das Risiko, dass die Stichtage der Fluggesellschaften für brasilianische Exporte verpasst werden. Eine alternative Routenführung über den Viracopos International Airport (VCP) wird genutzt, um die Überlastungsprobleme in Guarulhos zu verringern.

Ozeanien

Die Kapazitäten aus Ozeanien sind enger geworden, mit verspäteten Abflügen und erhöhten Tarifen sowohl nach Amerika als auch nach Europa, da die Passagiernachfrage auf der Nordhalbkugel im Sommer ihren Höhepunkt erreicht. Hohe Passagierlasten reduzieren die Belly-Kapazität und schaffen wettbewerbsfähige Bedingungen für die Zuteilung von Frachtschiffen und Konsolidierungsmöglichkeiten.

Verspätungen und Rückstaus an den großen Umschlagplätzen verlängern die Transitzeiten, insbesondere bei übergroßen Frachten, die einen speziellen Frachtauftrieb erfordern. Diese betrieblichen Einschränkungen verschärfen die Lieferherausforderungen für Verlader, die auf Passagierflugzeuge angewiesen sind. 

*Diese Informationen basieren auf Marktdaten aus öffentlichen Quellen und dem Informationsvorsprung von C.H Robinson– basierend auf unserer Erfahrung, unseren Daten und unserer Größe. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um auf dem Laufenden zu bleiben, Entscheidungen zu treffen, die darauf ausgelegt sind, Ihr Risiko zu mindern und Unterbrechungen Ihrer Lieferkette zu vermeiden.

Um unsere Marktaktualisierungen so schnell wie möglich an unser globales Publikum zu liefern, verlassen wir uns auf maschinelle Übersetzungen, um diese Aktualisierungen aus dem Englischen zu übersetzen.