Zuverlässige Luftfrachtkapazität, wenn Sie sie am dringendsten benötigen

Intelligenter Luftversand richtig gemacht

Liefern Sie Ihre zeitkritische Fracht mit den flexiblen Luftfrachtoptionen von C.H. Robinson. Profitieren Sie von unserer konkurrenzlosen Größe und Kompetenz und erhalten Sie mehr Handlungsspielraum bei Verhandlungen mit führenden Fluggesellschaften und der Kapazitätsauslastung.

Luftfrachtoptionen für jeden Bedarf

Standard

Schnelle und zuverlässige Leistung bei günstigen Tarifen.

Premium

Schnelle Nachverfolgung des Luftfrachtguts erhöht die Flexibilität.

Priorität

Bei Ihren wichtigen Transporten steht die Schnelligkeit im Vordergrund.

Charter

Sichern Sie sich ein Flugzeug für Ihre kritische Luftfracht.

Werten Sie Ihre Luftfrachtsendungen mit Mehrwertdiensten auf

Schwer- und Sperrguttransporte

Transportieren Sie Ihre übergroße Luftfracht – wir koordinieren jeden Schritt mit Sorgfalt.

Kühlflugdienst

Von Kühlung bis Gefrierschutz: Mindern Sie die Risiken und schützen Sie Ihre Luftfracht.

US-amerikanischer Expressversand

Gewinnen Sie Verhandlungsmacht mit inländischen Luftfrachtführern – auch kurzfristig.

Besonderheiten der Luftfrachtdienste von C.H. Robinson

Unübertroffenes Fachwissen

Finden Sie kostengünstige Transportwege mithilfe ausgewiesener Luftfrachtexperten und optimieren Sie Ihr gesamtes Logistikportfolio.

Unübertroffene Größe

Sichern Sie sich den Raum und die Terminplanung, die Sie brauchen – über Fracht- oder Passagierflugzeuge – über unsere weitreichenden Partnerbeziehungen.

Maßgeschneiderte Konzepte

Halten Sie Ihre Luftfracht mit täglichen Abfahrtsplänen durch unser globales Carrier Management Programm konstant in Bewegung.

 

Bewegen Sie Ihre Luftfracht durch unser globales Netzwerk

Unsere wichtigsten Luftfrachtkorridore umspannen den Globus und verbinden wichtige Handelszentren in Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika. Von beliebten Drehkreuzen bis hin zu aufstrebenden Städten – unser globales Luftfrachtnetzwerk erleichtert die Verbesserung der Agilität der Lieferkette.

Karte der wichtigsten Luftfrachtkorridore von C.H. Robinson
Aktuelle Informationen zum Frachtmarkt

Holen Sie sich die neuesten Informationen. Spielen Sie an der Spitze mit.

 

Der C.H. Robinson Edge bietet Expertenratschläge zu Neuigkeiten, Zukunftsthemen und den entsprechenden Maßnahmen. Mit den führenden Einblicken in den Frachtmarkt, gestützt auf das unübertroffene Fachwissen und die Daten des Marktführers, können Sie in der sich schnell verändernden Weltwirtschaft von heute die Nase vorn haben – in der Lieferketten über den Geschäftserfolg entscheiden können.

Häufig gestellte Fragen

Q: Was ist Luftfrachtversand?

Luftfrachtversand (auch Luftfracht oder Lufttransport genannt) ist der Transport von Waren mit dem Flugzeug. Es ist die schnellste und eine der zuverlässigsten Versandarten und wird häufig für zeitkritische, hochwertige oder Langstreckensendungen verwendet. 

Da Luftfracht teurer ist als andere Methoden, ist sie in der Regel dringenden oder hochprioritären Gütern vorbehalten, die innerhalb von Tagen und nicht Wochen ankommen müssen. Zusammengefasst bedeutet Lufttransport, dass Produkte durch die Luft transportiert werden (mit Fracht- oder Passagierflugzeugen), um eine schnellere Lieferung zu erreichen.

Q: Wie funktioniert der Luftfrachtversand?

Der Lufttransport umfasst eine Reihe von Schritten, um Ihre Waren per Flugzeug vom Ursprungsort zum Zielort zu bringen:

  1. Buchung & Dokumentation: Sie beginnen mit der Buchung einer Luftfrachtsendung bei einer Fluggesellschaft oder einem Spediteur und geben dabei Einzelheiten zu Ihrer Fracht an. Die notwendigen Dokumente (z. B. ein Luftfrachtbrief und Zollpapiere für internationale Ladungen) werden in dieser Phase vorbereitet.
  2. Exportabwicklung: Die Fracht wird abgeholt und zum Abflughafen transportiert. Luftfracht wird einer Sicherheitskontrolle unterzogen und bei Bedarf konsolidiert (oft in einen Unit Load Device-Container oder eine Palette mit anderen Sendungen verpackt). Bodenmannschaften laden dann die Fracht in den Frachtraum des Flugzeugs.
  3. Lufttransport: Das Flugzeug (entweder ein spezielles Frachtflugzeug oder ein Passagierflug mit Frachtplatz) transportiert die Sendung durch die Luft zum Zielflughafen. Dieser Flug verkürzt die Transitzeit im Vergleich zum Oberflächentransport drastisch, insbesondere über große Entfernungen.
  4. Ankunft & Lieferung: Bei der Ankunft wird die Fracht entladen. Bei internationalen Sendungen muss die Zollabfertigung am Flughafen des Ziellandes erfolgen, wobei Zollbeamte die Dokumente und Waren prüfen. Nach der Abfertigung wird die Fracht vom Flughafen zu ihrem endgültigen Bestimmungsort (z. B. per LKW oder lokalem Kurier) transportiert, um sie an den Empfänger zu liefern. Während dieses Prozesses sorgt die Koordination zwischen dem Versender, dem Frachtführer, den Zollmaklern und den Spediteuren dafür, dass die Sendung von der Abholung bis zur endgültigen Auslieferung reibungslos verläuft.

Q: Was sind die Vorteile der Luftfracht?

Der Versand von Fracht per Luftfracht bietet für globale Spediteure mehrere Vorteile:

  • Schnelligkeit: Luftfracht ist bei weitem die schnellste Versandmethode, mit Laufzeiten von Stunden oder Tagen anstelle von Wochen. Dies ermöglicht eine dringende Auffüllung der Lagerbestände und Last-Minute-Lieferungen, um strenge Fristen einzuhalten.
  • Globale Reichweite: Sie können fast überall auf der Welt per Luftfracht versenden. Große Fluggesellschaften und Luftfrachtnetze verbinden Tausende von Flughäfen weltweit und machen abgelegene oder eingeschlossene Regionen über Anschlussflüge erreichbar.
  • Lagerbestandsmanagement: Die Geschwindigkeit der Luftfracht reduziert die Lagerbestände und ist oft entscheidend für Just-in-Time-Lieferketten. Verderbliche oder saisonale Waren können rechtzeitig auf den Markt kommen, um Veralterung zu vermeiden.
  • Nachverfolgung und Sichtbarkeit: Luftfracht wird in der Regel mit erweiterter Nachverfolgung und Sichtbarkeit geliefert. Verlader können Echtzeit-Updates zum Status einer Sendung und eine präzisere ETA erhalten, was die Planung erleichtert.

Q: Wie teuer ist Luftfracht?

Ja. Luftfracht ist in der Regel die teuerste Art des Frachttransports. Luftfracht kann bei gleichem Warenvolumen erheblich mehr kosten als Seefracht. 

Allerdings haben Versender Optionen, die Luftfrachtkosten zu steuern. Viele Frachtführer bieten verschiedene Service-Levels – von dringenden Next-Flight-Out-Optionen bis hin zu aufgeschobenen Economy-Services – zu unterschiedlichen Preisniveaus an. Wenn Sie sich für einen etwas langsameren Luftfrachtdienst entscheiden oder Ihre Fracht konsolidieren, können Sie günstigere Tarife erzielen und Ihre Waren dennoch schneller transportieren als über den See- oder Straßenverkehr.

Q: Wie lange braucht die Luftfracht?

Die Transitzeiten für den Luftfrachtversand sind viel schneller als bei anderen Methoden, aber die genaue Dauer hängt vom Serviceniveau und der Streckenlänge ab:

  • Express/Priority Air: Normalerweise 1–3 Tage für die wichtigsten internationalen Strecken. Dies ist die schnellste Option und nutzt oft Direktflüge oder Premium-Services, die Ihre Fracht bevorzugt behandeln.
  • Standardluftfracht: Normalerweise etwa 3–7 Tage Laufzeit. Standarddienste bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Kosten und können ein oder zwei Zwischenstopps für Anschlussflüge beinhalten.
  • Economy-/aufgeschobener Flug: Ungefähr 5–10 Tage (oder länger), je nachdem, wie viele Zwischenstopps oder Konsolidierungen erforderlich sind. 
  • Inlandsflugsendungen: Bei Sendungen innerhalb desselben Landes oder derselben Region kann die Lieferung so schnell wie über Nacht bis zu zwei Tagen erfolgen, abhängig von der Entfernung und davon, ob ein Direktflug verfügbar ist.

Im Vergleich dazu kann eine Seefracht von, sagen wir, Asien nach Nordamerika 3–6 Wochen dauern. Selbst der langsamste Luftfrachtservice ist also erheblich schneller als der Versand auf dem Seeweg. Bedenken Sie, dass die Zeit für den Lufttransport weder die Abholung noch die Zollabfertigung oder die endgültige Zustellung am Boden umfasst. Aber selbst wenn diese Zeiten berücksichtigt werden, ist der Lufttransport immer noch die schnellste Option für den Langstreckentransport.

 

Q: Bestehen irgendwelche Beschränkungen für Luftfracht?

Für neun Gefahrengutklassen gelten Frachtbeschränkungen. Manche Güter sind für den Transport mit einem Flugzeug zu gefährlich, während andere eine Genehmigung der Luftfahrtbehörden der beteiligten Länder benötigen.

Q: Können übergroße Fracht per Flugzeug verschickt werden?

Es gibt zwar Grenzen, aber übergroße oder schwere Fracht kann per Luftfracht befördert werden. Standard-Passagierflugzeuge haben begrenzte Frachttürgrößen und Gewichtskapazitäten, so dass extrem große oder schwere Gegenstände nicht darauf passen. 

Stattdessen verwenden die Spediteure spezielle Frachtflugzeuge (Frachter) oder chartern ein ganzes Flugzeug für übergroße Ladungen. Fluggesellschaften und Logistikdienstleister betreiben große Frachtflugzeuge wie die Boeing 747F oder die Antonov AN-124, die für den Transport von übergroßer Fracht ausgelegt sind. Diese Flugzeuge können Industriemaschinen, Fahrzeuge und andere sperrige Ausrüstungen aufnehmen, die die Größe von normalen Flugzeugpaletten übersteigen. 

Q: Ist Luftfracht ein nachhaltiges Transportmittel?

Luftfracht ist nicht das nachhaltigste Transportmittel. Tatsächlich stoßen Flugzeuge die meisten Treibhausgase pro Tonnenkilometer aus, was bedeutet, dass sie im Vergleich zu anderen Transportmitteln die größten Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Q: Lohnt sich der Luftfrachtversand?

Ob sich der Luftfrachtversand „lohnt“, hängt von der Abwägung zwischen Kosten und Nutzen für Ihre spezifischen Bedürfnisse ab. Die Luftfrachtpreise sind hoch, aber der Service ist sehr schnell und zuverlässig. In Szenarien, in denen der Geschwindigkeitsvorteil einen Mehrwert schafft, lohnt sich in der Regel der Aufwand: 

  • Zeitkritische Sendungen: Wenn Ihre Sendung unbedingt innerhalb weniger Tage ankommen muss (z. B. ein dringendes Maschinenteil, um einen Fabrikstillstand zu verhindern, oder frische, verderbliche Waren, die bei einer Verzögerung verderben würden), sind die Kosten für Luftfracht gerechtfertigt, da sie eine weitaus teurere Ausfallsituation oder einen Verderb verhindern. Der schnelle Transit kann Ihrem Unternehmen im Großen und Ganzen Geld sparen, indem er eine kritische Frist einhält.
  • Hochwertige Waren: Bei Produkten, die im Verhältnis zu ihrem Gewicht einen hohen Geldwert haben, können die zusätzlichen Kosten für den Luftversand einen kleinen Prozentsatz des Warenwerts ausmachen. Eine gängige Richtlinie besagt, dass sich Luftfracht lohnt, wenn die Versandkosten unter etwa 15–20 % des Warenwerts bleiben. In diesen Fällen können sich die Sicherheit und der schnelle Umschlag des Inventars per Luftfracht lohnen. Zum Beispiel kann der Versand von Unterhaltungselektronik oder Modeartikeln per Luftfracht sicherstellen, dass Sie ein Marktfenster erwischen oder eine Wertminderung des Lagerbestands vermeiden.
  • Effizienz der Lieferkette: Der Einsatz von Luftfracht kann die Notwendigkeit reduzieren, große Lagerbestände zu halten (da der Nachschub schneller erfolgt). Wenn das Halten von Lagerbeständen für Sie sehr kostspielig ist, kann es sich lohnen, für den Luftfrachtversand zu bezahlen, um eine Just-in-Time-Lieferung zu ermöglichen. Es kann auch Start-ups und Einzelhändlern helfen, schnell auf die Nachfrage zu reagieren, ohne dass es zu Überbeständen kommt, die die Transportkosten aufwiegen können.

Q: Was ist der Unterschied zwischen Luftfracht und Seefracht?

Luftfracht und Seefracht unterscheiden sich hauptsächlich in Geschwindigkeit, Kosten und Kapazität:

  • Transitzeit: Der Luftweg ist am schnellsten, mit internationalen Sendungen, die in 1–5 Tagen ankommen. Seefracht kann 20–30 Tage oder länger dauern, was sie nur dann besser macht, wenn Geschwindigkeit nicht entscheidend ist.
  • Kosten: Luftfracht ist 5–10 Mal teurer als Seefracht. Für Fracht mit hohem Volumen ist der Seetransport weitaus wirtschaftlicher.
  • Umweltauswirkungen: Der Seeverkehr ist viel umweltfreundlicher und hat einen viel geringeren CO2-Fußabdruck. Luftfracht hat die höchsten Emissionen pro Tonnenkilometer.

Welche Option sollten Sie wählen?

  • Wählen Sie Luftfracht für dringende, hochwertige oder zeitkritische Fracht.
  • Wählen Sie Seefracht für große, schwere oder geringwertige Sendungen, bei denen die Kosteneinsparungen wichtiger sind als die Geschwindigkeit.
  • Viele Unternehmen verwenden eine Mischung – Luftfracht für dringenden Nachschub, Seefracht für den Nachschub in großen Mengen.
 

Weitere Dienste zur Verbesserung Ihrer Versandstrategie

Zollabfertigung

Schnelle Zollabfertigung durch zugelassene interne Kräfte, die Risiken und unnötige Kosten zu minimieren verstehen.

Handelspolitische Beratung

Halten Sie die Richtlinien ein und vermeiden Sie mit fachkundiger Beratung zu Handelsrichtlinien und -vorschriften kostspielige Strafen.

Seefrachtversicherung

Schützen Sie Ihre wertvolle Fracht mit einer umfassenden Schiffsversicherung vor Verlust oder Beschädigung.

Wir lassen Ihre Fracht fliegen und liefern